Jesus Christus: Er aber antwortete und sprach: Habt Ihr nicht gelesen:
›Der im Anfang den Menschen geschaffen hat,
schuf sie als Mann und Frau‹ (Matthäus 19,4).
1997 bis 2000 lief eine Wanderausstellung mit folgendem Titel durch Deutschland: "4 Millionen Jahre Mensch" u.a. auch im Natureum in Balje, das ich besucht habe. Poster mit kunstvoll gestalteter Collage eines Affengesichts mit intelligent blickenden Augen (Australopithecus) mahnen uns, nicht zu vergessen, dass wir Menschen vom Affen abstammen.
Eindrucksvoll lädt das Natureum auch 2015 nach Balje zu diesem Thema ein: Evolution: Der lange Weg des Menschen
5.April – 1. November 2015 „Erleben Sie eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann: Die Entwicklung des Menschen – unsere eigene Geschichte. Der Weg in die Ausstellung führt von den Affen über die Vormenschen bis in die Gegenwart zum heute lebenden Homo Sapiens. Wichtige Entwicklungsschritte wie der aufrechte Gang, die Sprache und der Gebrauch von Werkzeugen werden aufgezeigt, wodurch der Mensch zu dem wurde, was er heute ist.“
Bilder oben Pixabay und aus eigener Sammlung
Abstammung
Bevor ich auf die Frage komme,
woher der Mensch stammt,
frageich lieber: Von wem
stammst Du ab?
Wenn die Frage konkret wird, fällt die Antwort leicht:
Wahrscheinlich wirst Du antworten, dass Du von
deinen Eltern abstammst. Und die waren fraglos
Menschen, ebenso deineGroß- und Urgroßeltern.
Gehen wir ruhig in Sprüngen weiter
zurück in die Vergangenheit.
(Foto: Pixabay)
Aus dem Geschichtsunterricht wirst Du wissen, dass vor etwa 500 Jahren Martin Luther gelebt und die Bibel aus den Ursprachen in die deutsche Sprache übersetzt hat.
Er beherrschte Hebräisch, Latein und Griechisch und schuf die deutsche Hoch-sprache. 2017 feierten wir seinen 500sten Gedenktag. Auch er hatte Eltern und Großeltern, die nicht aus dem Tierreich stammten, wie Du Dir denken kannst.
Machen wir einen noch weiteren Sprung in die Vergangenheit.
(Foto: Pixabay)
Wir schreiben das Jahr 2019, genauer gesagt 2019 nach Jesu Christi Geburt.
Dessen Leben und Wirken vor über 2000 Jahren ist eine solche unumstößliche Tatsache, dass unser Kalender in eine Zeit vor ihm und nach ihm gezählt wurde und wird.
Nebenan siehst Du die überlebensgroße Statue von ihm auf dem Zuckerhut in Rio de Janeiro.
Auch Jesus hatte Eltern und Vorfahren, die weiter in dieVergangenheit zurück-reichten.
(Foto: Pixabay)
Dieses Bild ist die Nachzeichnung eines Mannes aus der Steinkultur um die Zeit etwa 3300 v. Chr.
Er ist unter dem Namen Ötzi bekannt. Sein Aussehen und seine Ausrüstung weisen auf einen normal intelligenten Menschen hin, der keinerlei Anzeichen eines äffischen Wesens zeigt.
Waren seine Vorfahren vielleicht Affen?
Linkes Bild: Von Vorlage nachgzeichnet
Nach diesen sehr einfachen Überlegungen bringen Evolutionswissenschaftler die vielen Millionen Jahre ins Spiel. Was sind schon 10 000 Jahre? In der Evolutionstheorie rechnet man mit mindestens 2 000 000 Jahren Menschheitsgeschichte und einigen Milli-onen Jahren für die Zeit der Entwicklung vom Tier über Affen bis hin zum Menschen. Irgendwo zwischen dem geschichtlichen Menschen und dem ›Tier-Mensch-Übergangs-feld‹ tragen die Bindeglieder Namen wie Australopithecus, Homo afarensis, Home ergaster, Homo erectus, Homo neandertalensis und andere hoch wissenschaftliche Namen.
Nächster Titel: Der Millionentrick